Aufladen oder austauschen? Revolution!

Das seit langem bestehende Problem der Batterien für Elektroautos führt zu einer neuen Herausforderung im Land des Drachen: Soll man auf Schnellladebatterien oder auf den Batteriewechsel setzen? Während das Schnellladen ein sehr klares Konzept ist, ist der Batteriewechsel vielleicht nicht ganz so klar: Die leere Batterie wird an einer speziellen Tankstelle durch eine voll aufgeladene Batterie ersetzt, wobei Roboter mit mechanischen Armen den Austausch übernehmen, während Sensoren eine Hardware- und Software-Kontrolle des Fahrzeugs sowie der ausgetauschten Batterie durchführen.

Nio Inc, ein chinesisches Start-up-Unternehmen, das an der Nasdaq (über ADR) notiert ist, verfügt bereits über mehr als 3000 Installationen in China, verteilt auf 285 Städte (siehe Karte unten).

Um besser zu verstehen, worüber wir sprechen, zeigen wir Ihnen ein Video, das die Funktionsweise einer Batteriewechselstation erklärt, die einer aktuellen Tankstelle zum Betanken von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor sehr ähnlich sieht, aber ganz andere Funktionen erfüllt. Auch das Konzept der Betankung ändert sich, da der Autobesitzer nicht mehr Eigentümer der Batterie ist, sondern diese von den Tankstellen mietet, die zu regelrechten Stromreserven werden, die sich bei niedrigen Preisen eindecken und bei steigenden Preisen weiterverkaufen können, wodurch diese Art von Kerngeschäft auch einen spekulativen Aspekt erhält. Ganz zu schweigen davon, dass die Batterie nicht mehr zum Fahrzeug gehört, was sich positiv auf den Verkaufspreis des Fahrzeugs auswirkt, da dieser deutlich sinkt: Die Batterie ist nämlich die wichtigste und teuerste Komponente eines Elektroautos, insbesondere wenn man auf Schnellladebatterien (nicht mehr als 5 Minuten) setzt, die nicht nur weitaus fortschrittlichere und teurere Technologien erfordern, sondern auch Investitionen in die Infrastruktur des Stromverteilungsnetzes, da eine flächendeckende Präsenz von Ladestationen gewährleistet sein muss, die auch in den Wohnungen der Besitzer von Elektroautos installiert werden sollten, was auf dem chinesischen Markt derzeit nicht der Fall ist.

Aus diesem Grund sind die beiden Lösungen nicht als gegensätzlich zu betrachten: Dies zeigt sich auch daran, dass die chinesischen Behörden mit verschiedenen Vergünstigungen Investitionen in beide Versorgungslinien unterstützen. Hinzu kommt die Position von CATL, das sich zum chinesischen (und wahrscheinlich auch weltweiten) Marktführer im Bereich der Batterieproduktion, insbesondere von Schnellladebatterien, entwickelt hat und BYD überholt hat: Die Unternehmensleitung hat beschlossen, strategisch auch auf die Technologie des Batteriewechsels zu setzen, um die Schnellladelösung zu ergänzen.

Die Fortschritte, die CATL und die chinesische Industrie im Allgemeinen im Bereich der Schnellladebatterien gemacht haben, sind beeindruckend, wenn man sie mit der Lebensdauer der Batterien vergleicht, wo die neue Generation von CATL Shenxing mit Sicherheit die Spitzenreiterin sein wird und verspricht, in weniger als 6 Minuten eine Ladung für 800 km zu erreichen.

Tabelle 1. Vergleich der Batterieleistung einiger Elektroautos.

Darüber hinaus ist CATL führend bei der Verwendung von Natriumionen als neues Grundmaterial für die Herstellung von Batterien neben Lithium, wodurch die Industrie weniger abhängig von Seltenen Erden und die Batterien widerstandsfähiger gegen niedrige Temperaturen werden: Auf dieser Website finden Sie eine gute Übersicht über den Unterschied zwischen Lithium und Natrium mit einem interessanten Erklärvideo.

Die Führungskräfte von CATL verschweigen jedoch nicht die Probleme im Zusammenhang mit der Ersatztechnologie. Bei voller Auslastung müsste man in China mit mindestens 30’000 Austauschstationen rechnen, die mit den über 100’000 Tankstellen für fossile Brennstoffe konkurrieren; andernfalls besteht die Gefahr, dass ein effektiver und effizienter Übergang zum Elektroauto nicht gewährleistet werden kann. Aber natürlich verursacht eine Austauschstation erhebliche Kosten, die sicherlich nicht mit denen von Ladestationen vergleichbar sind. 

Schließlich gibt es noch das Problem der Kompatibilität. Elektroautohersteller, die sich für den Batteriewechsel entscheiden, müssen Fahrzeuge entwickeln, die mit nur einem Batteriemodell kompatibel sind, da sonst die Verbreitung und Abdeckung der Tankstellen keinen Sinn hätte. Im Wesentlichen sind Vereinbarungen und Synergien mit den Herstellern erforderlich, und einige scheinen die Option des Batteriewechsels bereits zugunsten von Schnellladebatterien ausgeschlossen zu haben.

Es scheint uns klar zu sein, dass China eine sehr klare mittel- bis langfristige Strategie für den Elektroauto-Sektor verfolgt, die sicherlich mit den enormen Investitionen in alternative Energien einhergeht, die das Land praktisch zu einem der weltweit führenden Länder für den ökologischen Wandel machen, gleichauf mit vorbildlichen Volkswirtschaften wie Kanada und den nordeuropäischen Ländern.

Haftungsausschluss

Dieser Beitrag gibt die persönliche Meinung der Mitarbeiter von Custodia Wealth Management wieder, die ihn verfasst haben. Es handelt sich nicht um Anlageempfehlungen oder -ratschläge, keine individuelle Beratung und sollte nicht als Aufforderung zum Handel mit Finanzinstrumenten angesehen werden.