Wir freuen uns, dass das ukrainische Wirtschaftsministerium und das SECO am vergangenen Donnerstag eine Absichtserklärung unterzeichnet haben, um dringende Wiederaufbauprojekte auszuwählen, die an bereits in der Ukraine tätige Schweizer Privatunternehmen vergeben werden. Zusätzlich zu diesen Unternehmen werden weitere hinzukommen, die derzeit noch nicht in der Ukraine tätig sind, mit Projekten, die durch die im vergangenen Juni vom Bundesrat bewilligten 500 Millionen Franken unterstützt werden.
Dieser erste Schritt ist Teil eines umfassenderen Plans, der bis 2036 eine Unterstützung in Höhe von 5 Milliarden Franken vorsieht, aufgeteilt in zwei Tranchen: 1,5 Milliarden für den Zeitraum 2025–2028 und die verbleibenden 3,5 Milliarden für den Zeitraum 2029–2036.
Derzeit handelt es sich um Absichtserklärungen, die noch ratifiziert werden müssen. Doch in der endgültigen Umsetzung wird deutlich, dass der Beitrag der Schweiz im Verhältnis zum BIP des Landes beachtlich ist. Die Weltbank schätzt gemeinsam mit der Europäischen Kommission und den Vereinten Nationen, dass die Schäden innerhalb von 10 Jahren 486 Milliarden US-Dollar betragen werden.
Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Schweiz laut Weltbank 0,84 % zum weltweiten BIP (in US-Dollar gemessen, siehe Grafik) beiträgt und der Unterstützungszeitraum über 10 Jahre hinausgeht, möchten wir darauf hinweisen, dass die Schweiz perspektivisch mit einem Beitrag von etwas über 1 % des geschätzten Bedarfs zur Wiederherstellung der Ukraine beiträgt und damit über ihrem Anteil an der Weltwirtschaft liegt.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Schweiz belief sich laut offiziellen Angaben der Weltbank im Jahr 2023 auf 884,94 Milliarden US-Dollar. Der Wert des Schweizer BIP entspricht 0,84 Prozent der Weltwirtschaft. Quelle: Weltbank.
Disclaimer: Dieser Artikel stellt die persönliche Meinung der Mitarbeiter von Custodia Wealth Management dar, die ihn verfasst haben. Er stellt weder Anlageempfehlungen noch eine individuelle Beratung dar und ist nicht als Aufforderung zu Finanztransaktionen zu verstehen.