Der Start der Trump-Meme-Coin (unmittelbar gefolgt von der seiner Frau mit Unterstützung aller Kinder) fand selbstverständlich große Resonanz: eine Begleiterscheinung zur Amtseinführung, die – wie zu erwarten war – eine deutliche mediale Überpräsenz erfuhr.
Anstatt eine Meinung zu äußern, präsentieren wir lieber zwei Zahlen und geben einige nützliche Informationen, um sich eine eigene Meinung zu bilden.
$TRUMP wurde am Freitag, den 17. Januar 2025, am Abend gestartet und stieg innerhalb weniger Stunden (Sonntag, am frühen Nachmittag) von $7 auf etwa $75, wodurch sie zur kapitalstärksten Meme-Coin wurde (siehe Grafik). Anschließend fiel der Kurs (etwa um die Hälfte), nachdem $MELANIA eingeführt wurde, offiziell beschrieben als „Ausdruck der Unterstützung und des Engagements für die Werte, die das Symbol MELANIA verkörpert“.
Wer besitzt $TRUMP? 80 % werden von CIC Digital LLC und Fight Fight Fight LLC gehalten, die der Trump-Familie zuzurechnen sind und über drei Jahre hinweg schrittweise auf den Markt gebracht werden.
Die Geschichte der Meme-Coins begann 2013 mit Dogecoin, einem Litecoin-Fork, erdacht von zwei Informatikingenieuren – einem von IBM und einem von Adobe – mit der Absicht, die bereits grassierende wilde Spekulation auf bestehende Kryptowährungen (es gab nicht nur Bitcoin, sondern auch Litecoin, Peercoin, Namecoin, Primecoin, Freicoin usw.) satirisch zu kommentieren. Die Idee war, zu verdeutlichen, dass eine Währung, die von einem Hund repräsentiert wird, nicht ernst zu nehmen sei und dass ein Zahlungssystem auf dieser Technologie nicht die vom Manifest von Satoshi Nakamoto angekündigte Revolution darstellen könne. 2015 verließ einer der beiden Dogecoin-Gründer endgültig die Krypto-Industrie, da er erkannte, dass Kryptowährungen weit davon entfernt waren, eine Alternative zur finanziellen Freiheit zu bieten, sondern vielmehr den Gründern zur Bereicherung dienten. Der andere Mitbegründer teilte diese Einschätzung im Wesentlichen.
Trotz der inhärenten Ineffizienz des PoW-Scrypt-Algorithmus (der von Litecoin übernommen wurde) erlebte Dogecoin über die Jahre Phasen der Euphorie (und ebenso viele der Depression), ähnlich den präsidialen Meme-Coins – oft ausgelöst durch einfache Tweets des weltweit einflussreichsten Meinungsmachers: Musk. Hierbei geht es nicht um die Ankündigung, dass Tesla Dogecoin als Zahlungsmittel akzeptiert, sondern um Posts wie den Hund, der den Mond anbellt (nach Joan Miró) oder Musks Ernennung zum „Department of Government Efficiency“ (DoGE, kurz), die den Kurs binnen Stunden zweistellig steigen ließen. Gegen Musk wurden Klagen wegen Insiderhandels angestrengt, doch da digitale Währungen keine Wertpapiere sind, wurde er von diesen Vorwürfen freigesprochen.
In diesen Stunden haben einige möglicherweise astronomische Gewinne mit $TRUMP oder $MELANIA erzielt, andere hingegen schwere Verluste erlitten. Doch eines ist sicher: Wenn die präsidialen Meme-Coins in den nächsten drei Jahren ähnlich unterstützt werden wie Dogecoin, steht fest, wer daran verdienen wird.
Disclaimer: Dieser Artikel stellt die persönliche Meinung der Mitarbeiter von Custodia Wealth Management dar, die ihn verfasst haben. Er stellt weder Anlageberatung noch individuelle Empfehlungen dar und ist nicht als Aufforderung zu Transaktionen mit Finanzinstrumenten zu verstehen.