Generationenübergang

GENERATIONSWECHSEL: KONTINUITÄT UND STABILITÄT IM UNTERNEHMEN SICHERN

Der Generationswechsel stellt eine entscheidende Phase im Leben jedes Unternehmens dar, insbesondere bei Familienunternehmen, bei denen die Kontinuität der Geschäftsführung und der Schutz des Unternehmensvermögens essenziell sind, um langfristige Stabilität und Wachstum zu gewährleisten.
Dieser komplexe Prozess erfordert eine strategische Planung und den Einsatz geeigneter juristischer und finanzieller Instrumente, um Konflikte zu vermeiden, die Vermögensstreuung zu verhindern und eine effektive Unternehmensführung zu gewährleisten. Lösungen wie Trusts und Stiftungen bieten zahlreiche Vorteile in Bezug auf Vermögensschutz und Unternehmenskontinuität.

DER TRUST IM GENERATIONSWECHSEL

Ein Trust ist ein flexibles rechtliches Instrument, das es ermöglicht, Vermögenswerte an einen Trustee zu übertragen, der diese im Interesse der Begünstigten gemäß den vom Settlor festgelegten Regeln verwaltet. Im Kontext des Generationswechsels bietet der Trust mehrere Vorteile:
• Schutz des Unternehmensvermögens: Er verhindert die Zersplitterung unter den Erben und hält das Unternehmen unter einer einheitlichen Führung.
• Operative Kontinuität: Der Trustee kann das Unternehmen verwalten, bis die Erben bereit sind, die Führung zu übernehmen.
• Steueroptimierung: Er ermöglicht es, den Übergang der Unternehmensanteile unter Minimierung der steuerlichen Auswirkungen zu gestalten.
• Kontrollierte Governance: Er stellt sicher, dass das Unternehmen im Einklang mit den Werten und Zielen des Gründers geführt wird.

Ein Trust kann als widerruflich oder unwiderruflich eingerichtet werden, wodurch der Settlor ein gewisses Maß an Kontrolle behalten und potenzielle Konflikte oder unerwünschte Unternehmensaufteilungen verhindern kann.

STIFTUNGEN: STABILITÄT UND UNTERNEHMENSKONTINUITÄT

Stiftungen stellen ein weiteres effektives Instrument für den Generationswechsel dar, indem sie eine eigenständige juristische Einheit mit spezifischen Zwecken bieten, darunter:
• Langfristige Verwaltung des Unternehmensvermögens: Die Stiftung kann Unternehmensanteile halten und somit die Kontinuität der Unternehmensführung sichern.
• Verhinderung der Vermögensstreuung: Sie legt klare Regeln für die Unternehmensführung im Laufe der Zeit fest.
• Verwirklichung philanthropischer Ziele: Stiftungen können genutzt werden, um wohltätige Projekte im Zusammenhang mit der Familie und dem Unternehmen zu fördern.
• Schutz vor äußeren Angriffen und erblicher Instabilität: Sie bieten eine Verteidigung gegen familiäre Streitigkeiten und schützen das Unternehmen vor ungeeigneten Erben.
Stiftungen sind besonders in Unternehmensführungsmodellen deutscher Prägung geeignet, da sie das Unternehmen unter stabiler Kontrolle halten und das Risiko eines Verkaufs oder einer Zerschlagung verhindern.

DER ANSATZ VON CUSTODIA WEALTH MANAGEMENT

Ein erfolgreicher Generationswechsel erfordert Erfahrung, Kompetenz und einen maßgeschneiderten Ansatz. Das Team von Custodia Wealth Management verfügt über umfangreiche Erfahrung darin, Kunden und ihre Unternehmen durch diese sensiblen Prozesse zu begleiten, maßgeschneiderte Beratung anzubieten und innovative Lösungen zu entwickeln, um die Unternehmensstabilität und die Kontinuität der Geschäftsführung zu gewährleisten.
Sich auf Custodia zu verlassen bedeutet, einen strategischen Partner zu wählen, der in der Lage ist, jedes Detail zu planen, das Unternehmensvermögen zu schützen und eine solide Zukunft für die kommenden Generationen aufzubauen.